WOHNUNGEN 

             SAUNA

             KOMTUREI

             REGION

              KONTAKT

FERIEN IN DER ALTMARK


Zwischen Elbwiesen und Fachwerkgassen: Werben erleben.
Spazieren im Morgenlicht. Schwimmen im Strom. Radfahren auf dem Deich. Durch Gassen schlendern, Geschichte atmen, Störche zählen, Auentiere beobachten. Werben entschleunigt – und ist doch voller Leben.

Die kleinste Hansestadt Deutschlands liegt am Elberadweg, eingebettet in eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands: die Altmark. Die Auen entlang der Elbe sind seit den 1990er Jahren Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe – ein geschützter Naturraum, der Vielfalt atmet und Aufmerksamkeit verlangt.

Werben ist klein, aber vielfältig. Was es ausmacht, ist kein touristisches Programm, sondern das Zusammenspiel: historische Substanz, gelebte Gemeinschaft, kurze Wege, offene Türen. Keine Eventsaison, sondern ein Jahreslauf, in dem man mittun kann – oder einfach nur beobachten.

Ein Gefühl, das auch der vielfach ausgezeichnete Film „Sonne schauen“ einfängt: gedreht in der Altmark, zeigt er die Landschaft, die Sprache, das Licht dieser Region – unaufgeregt und berührend. Als wäre man selbst dabei. 

Auch die Fotografin Anne Schwalbe wohnt seit vielen Jahren in der Altmark. Ihre analogen Aufnahmen zeigen die Landschaft, das Licht und die Pflanzenwelt der Region mit ruhigem Blick. Viele ihrer Motive entstehen in und um Werben. Es sind Bilder voller Ruhe und Aufmerksamkeit auf Alltägliche.