Allgemeine Geschäftbedingungen
Das Verwalterinnenhaus ist Teil von ORTE.
ORTE ist eine Marke für besondere Räume zum Nutzen – und zum Neu(er)finden. Für Stille oder Zusammenarbeit, für einen besonderen Anlass oder Rückzug.
ORTE ist eine Marke der
undjurekbrüggen baugewerbliche Architektengesellschaft mbH
Gotzkowskystraße 33
10555 Berlin
ORTE ist eine Marke für besondere Räume zum Nutzen – und zum Neu(er)finden. Für Stille oder Zusammenarbeit, für einen besonderen Anlass oder Rückzug.
ORTE ist eine Marke der
undjurekbrüggen baugewerbliche Architektengesellschaft mbH
Gotzkowskystraße 33
10555 Berlin
1. Vertragsabschluss
Ein verbindlicher Mietvertrag kommt zustande, indem wir Ihre Internet-Buchung oder telefonische (formlos) oder schriftliche (formlos) Buchung annehmen und Sie hierüber durch die Übersendung einer Buchungsbestätigung informieren.
2. Leistungen & Preise
Der Mietvertrag umfasst das erwähnte Ferienobjekt wie auf der Webseite oder im schriftlichen Angebot beschrieben. m Mietpreis sind die Miete, Bettwäsche, Grundreinigung, Energiekosten, Wasser, Nebenkosten und Umsatzsteuer enthalten. Wir bitten alle Gäste trotzdem, wenn möglich, achtsam mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Die Nutzung der Sauna, der Gemeinschaftsräume und der Außenanlagen mit Terrassen ist ebenfalls im Mietpreis enthalten. Die Ferienobjekte dürfen nicht von mehr Personen (einschl. aller Kinder) als in der Buchungsbestätigung angegeben sind, bewohnt werden.
3. Zahlung
Bei Zahlweise „Rechnung“
Die Mietvorauszahlung beträgt 50 % des Mietpreises und ist nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Sie muss innerhalb von 7 Tagen nach dem Datum der Buchungsbestätigung auf unserem Konto eingehen. Die Restmiete (50 %) ist 10 Tage vor Anreise zu überweisen.
Bei Zahlweise „Credit Card“ oder „PayPal“
Der Mietpreis ist bei Buchung zu entrichten. Anschließend wird die Buchungsbestätigung gesendet.
4. Stornierung/Umbuchung/Ersatzmieter
Der Mieter oder die Mieterin kann jederzeit vom Mietvertrag zurücktreten, eine Umbuchung vornehmen oder einen Ersatzmieter stellen.
Bei einer Stornierung bis zu 4 Wochen vor Anreise werden die Kosten zu 100 % abzüglich 100 € Stornierungsgebühren erstattet.
Bei einer späteren Stornierung erstatten wir 50% des Gesamtbetrags abzüglich 100€ Stornierungsgebühren zurück.
Ab einer Woche vor Anreise müssen wir den vollen Preis berechnen.
Wir versuchen jedoch immer eine einvernehmliche Lösung zu finden.
5. Haftung/Kaution
Der Mieter haftet für eine ordentliche Behandlung der gemieteten Unterkunft und für eventuell von ihm oder Mitreisenden oder Gästen verursachten Schäden. Entstandene Schäden sind mit der Rückgabe des Schlüssels in bar zu regulieren. Stellt der Vermieter/Verwalter erst nach Abreise des Mieters von ihm verursachte Schäden fest, werden die daraus entstehenden Ansprüche dem Mieter nachträglich in Rechnung gestellt. Der Mieter übergibt die Ferienwohnung an den Vermieter in einem Zustand zurück, wie er sie übernommen hat.
Sollten während des Aufenthalts Mängel, Schäden oder Unvollständigkeit zum Inventar oder an den Räumlichkeiten, wie z.B. Parkett, Fenster, Türen, sowie hauseigenen Fahrräder durch den Mieter auftreten, muss augenblicklich der Vermieter informiert werden. Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden, es besteht Schadensersatzanspruch seitens des Vermieters. Ebenso, wenn der Mieter es versäumt Schäden o.ä. vor oder nach seiner Abreise zu melden.
6. An- und Abreise
Anreise ist ab 16 Uhr möglich. Frühere Anreisetermine klären Sie bitte mit uns ab. Die Abreise ist bis 11 Uhr vorzunehmen (spätere Abreise nach Absprache). Vor der Abreise müssen Besteck und Geschirr gereinigt und das Ferienobjekt besenrein übergeben werden.
Sollte die Wohnung nicht besenrein übergeben werden oder Besteck bzw. Geschirr nicht sauber sein, wird der zusätzliche Reinigungsaufwand berechnet.
7. Reklamationen
Stellt der Mieter bei Bezug der Unterkunft fest, dass diese nicht der Beschreibung entspricht bzw. stellt er Mängel fest, so ist er verpflichtet, diese unverzüglich (spätestens jedoch nach 3 Tagen) zu melden. Nach Ablauf dieser Frist können hieraus entstehende Ansprüche an den Vermieter nicht mehr geltend gemacht werden. Mängel werden von uns i.d.R. sofort beseitigt.
8. Schadensmeldung/Mitwirkungspflicht bei entstehenden Schäden
Schäden, die während der Mietzeit am gemieteten Objekt entstehen, sind sofort zu melden. Erkennt der Mieter, dass durch plötzlich aufgetretene Leistungsstörungen Schäden am gemieteten Objekt entstehen können, so ist er verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, den Schaden abzuwenden oder so gering wie möglich zu halten bzw. zur Behebung der Störung beizutragen (z.B. Wasserrohrbruch).
9. Regeln
Wir haben ein Rauchverbot in allen Unterkünften.
Der Mieter verpflichtet sich, die gesamten Räumlichkeiten (inkl. Innenhof, Treppenhaus, Fahrradraum) samt Inventar pfleglich zu behandeln. Das Verschieben von größeren Einrichtungsgegenständen (z.B. Bett, Sofa, Kommoden) ist untersagt.
10. Hautiere
Haustiere sind nur in dafür gekennzeichneten Wohnungen erlaubt.
Haustiere sind nicht auf den Betten und Sitzmöbeln erlaubt. Alle Gegenstände in der Ferienwohnung, die nicht ausschließlich Hundeartikel sind, dürfen nicht für den Hund zweckentfremdet werden. Nasse oder dreckige Hunde sollten vor dem Betreten der Ferienwohnung gut abtrocknet werden.
Der Mieter bzw. Hundebesitzer achtet darauf, dass die Nachbarn nicht durch übermäßiges Hundebellen gestört werden
Die Kotbeutel bitte nicht im Abfalleimer der Ferienwohnung wegwerfen, sondern die Mülleimer auf der Straße und am Marktplatz verwenden oder in der schwarzen Tonne im Innenhof entsorgen.
Falls der Hund aus Versehen irgendwo in der Ferienwohnung oder im Treppenhaus markiert, uriniert oder sein Geschäft verrichtet, bitte umgehend dem Vermieter mitteilen, damit man bis zum Bezug der nächsten Gäste die Stelle hygienisch reinigen kann. Das gleiche gilt, wenn der Hund durch Beißen oder Kratzen Materialien beschädigt (z.B. Kissen, Sofabeine etc.). Dies bitte umgehend dem Vermieter mitteilen, damit man bis zum Bezug der nächsten Gäste die Materialien aufarbeiten oder ersetzen kann. Für etwaige Sonder-Reinigungen, Reparaturen oder den Neuerwerb durch Beschädigung, die durch den Hund verursacht wurden, haftet der Mieter und die Kosten werden ihm in Rechnung gestellt.
Deswegen soll der Mieter im Besitz einer gültigen Hundehaftpflicht-Versicherung sein.
Für etwaige Besucher mit Hunden haftet der Mieter.
11. Auflösung des Mietvertrages
Kann die Urlaubsreise wegen nicht vorhergesehener Ereignisse wie Naturkatastrophen oder politischer Krisen nicht angetreten werden, werden die geleisteten Zahlungen abzüglich eines Selbstbehaltes von 50 € erstattet und die Buchung storniert. Gegenseitige Rechtsansprüche bestehen dann nicht mehr.
12. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Geschäftsbesorgunsvertrages zur Folge.
13. Gerichtsstand
Für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Gerichtsstand Berlin zuständig. Es gilt deutsches Recht, die Vertragssprache ist Deutsch.
Ein verbindlicher Mietvertrag kommt zustande, indem wir Ihre Internet-Buchung oder telefonische (formlos) oder schriftliche (formlos) Buchung annehmen und Sie hierüber durch die Übersendung einer Buchungsbestätigung informieren.
2. Leistungen & Preise
Der Mietvertrag umfasst das erwähnte Ferienobjekt wie auf der Webseite oder im schriftlichen Angebot beschrieben. m Mietpreis sind die Miete, Bettwäsche, Grundreinigung, Energiekosten, Wasser, Nebenkosten und Umsatzsteuer enthalten. Wir bitten alle Gäste trotzdem, wenn möglich, achtsam mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Die Nutzung der Sauna, der Gemeinschaftsräume und der Außenanlagen mit Terrassen ist ebenfalls im Mietpreis enthalten. Die Ferienobjekte dürfen nicht von mehr Personen (einschl. aller Kinder) als in der Buchungsbestätigung angegeben sind, bewohnt werden.
3. Zahlung
Bei Zahlweise „Rechnung“
Die Mietvorauszahlung beträgt 50 % des Mietpreises und ist nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Sie muss innerhalb von 7 Tagen nach dem Datum der Buchungsbestätigung auf unserem Konto eingehen. Die Restmiete (50 %) ist 10 Tage vor Anreise zu überweisen.
Bei Zahlweise „Credit Card“ oder „PayPal“
Der Mietpreis ist bei Buchung zu entrichten. Anschließend wird die Buchungsbestätigung gesendet.
4. Stornierung/Umbuchung/Ersatzmieter
Der Mieter oder die Mieterin kann jederzeit vom Mietvertrag zurücktreten, eine Umbuchung vornehmen oder einen Ersatzmieter stellen.
Bei einer Stornierung bis zu 4 Wochen vor Anreise werden die Kosten zu 100 % abzüglich 100 € Stornierungsgebühren erstattet.
Bei einer späteren Stornierung erstatten wir 50% des Gesamtbetrags abzüglich 100€ Stornierungsgebühren zurück.
Ab einer Woche vor Anreise müssen wir den vollen Preis berechnen.
Wir versuchen jedoch immer eine einvernehmliche Lösung zu finden.
5. Haftung/Kaution
Der Mieter haftet für eine ordentliche Behandlung der gemieteten Unterkunft und für eventuell von ihm oder Mitreisenden oder Gästen verursachten Schäden. Entstandene Schäden sind mit der Rückgabe des Schlüssels in bar zu regulieren. Stellt der Vermieter/Verwalter erst nach Abreise des Mieters von ihm verursachte Schäden fest, werden die daraus entstehenden Ansprüche dem Mieter nachträglich in Rechnung gestellt. Der Mieter übergibt die Ferienwohnung an den Vermieter in einem Zustand zurück, wie er sie übernommen hat.
Sollten während des Aufenthalts Mängel, Schäden oder Unvollständigkeit zum Inventar oder an den Räumlichkeiten, wie z.B. Parkett, Fenster, Türen, sowie hauseigenen Fahrräder durch den Mieter auftreten, muss augenblicklich der Vermieter informiert werden. Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden, es besteht Schadensersatzanspruch seitens des Vermieters. Ebenso, wenn der Mieter es versäumt Schäden o.ä. vor oder nach seiner Abreise zu melden.
6. An- und Abreise
Anreise ist ab 16 Uhr möglich. Frühere Anreisetermine klären Sie bitte mit uns ab. Die Abreise ist bis 11 Uhr vorzunehmen (spätere Abreise nach Absprache). Vor der Abreise müssen Besteck und Geschirr gereinigt und das Ferienobjekt besenrein übergeben werden.
Sollte die Wohnung nicht besenrein übergeben werden oder Besteck bzw. Geschirr nicht sauber sein, wird der zusätzliche Reinigungsaufwand berechnet.
7. Reklamationen
Stellt der Mieter bei Bezug der Unterkunft fest, dass diese nicht der Beschreibung entspricht bzw. stellt er Mängel fest, so ist er verpflichtet, diese unverzüglich (spätestens jedoch nach 3 Tagen) zu melden. Nach Ablauf dieser Frist können hieraus entstehende Ansprüche an den Vermieter nicht mehr geltend gemacht werden. Mängel werden von uns i.d.R. sofort beseitigt.
8. Schadensmeldung/Mitwirkungspflicht bei entstehenden Schäden
Schäden, die während der Mietzeit am gemieteten Objekt entstehen, sind sofort zu melden. Erkennt der Mieter, dass durch plötzlich aufgetretene Leistungsstörungen Schäden am gemieteten Objekt entstehen können, so ist er verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, den Schaden abzuwenden oder so gering wie möglich zu halten bzw. zur Behebung der Störung beizutragen (z.B. Wasserrohrbruch).
9. Regeln
Wir haben ein Rauchverbot in allen Unterkünften.
Der Mieter verpflichtet sich, die gesamten Räumlichkeiten (inkl. Innenhof, Treppenhaus, Fahrradraum) samt Inventar pfleglich zu behandeln. Das Verschieben von größeren Einrichtungsgegenständen (z.B. Bett, Sofa, Kommoden) ist untersagt.
10. Hautiere
Haustiere sind nur in dafür gekennzeichneten Wohnungen erlaubt.
Haustiere sind nicht auf den Betten und Sitzmöbeln erlaubt. Alle Gegenstände in der Ferienwohnung, die nicht ausschließlich Hundeartikel sind, dürfen nicht für den Hund zweckentfremdet werden. Nasse oder dreckige Hunde sollten vor dem Betreten der Ferienwohnung gut abtrocknet werden.
Der Mieter bzw. Hundebesitzer achtet darauf, dass die Nachbarn nicht durch übermäßiges Hundebellen gestört werden
Die Kotbeutel bitte nicht im Abfalleimer der Ferienwohnung wegwerfen, sondern die Mülleimer auf der Straße und am Marktplatz verwenden oder in der schwarzen Tonne im Innenhof entsorgen.
Falls der Hund aus Versehen irgendwo in der Ferienwohnung oder im Treppenhaus markiert, uriniert oder sein Geschäft verrichtet, bitte umgehend dem Vermieter mitteilen, damit man bis zum Bezug der nächsten Gäste die Stelle hygienisch reinigen kann. Das gleiche gilt, wenn der Hund durch Beißen oder Kratzen Materialien beschädigt (z.B. Kissen, Sofabeine etc.). Dies bitte umgehend dem Vermieter mitteilen, damit man bis zum Bezug der nächsten Gäste die Materialien aufarbeiten oder ersetzen kann. Für etwaige Sonder-Reinigungen, Reparaturen oder den Neuerwerb durch Beschädigung, die durch den Hund verursacht wurden, haftet der Mieter und die Kosten werden ihm in Rechnung gestellt.
Deswegen soll der Mieter im Besitz einer gültigen Hundehaftpflicht-Versicherung sein.
Für etwaige Besucher mit Hunden haftet der Mieter.
11. Auflösung des Mietvertrages
Kann die Urlaubsreise wegen nicht vorhergesehener Ereignisse wie Naturkatastrophen oder politischer Krisen nicht angetreten werden, werden die geleisteten Zahlungen abzüglich eines Selbstbehaltes von 50 € erstattet und die Buchung storniert. Gegenseitige Rechtsansprüche bestehen dann nicht mehr.
12. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Geschäftsbesorgunsvertrages zur Folge.
13. Gerichtsstand
Für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Gerichtsstand Berlin zuständig. Es gilt deutsches Recht, die Vertragssprache ist Deutsch.