BUCHEN
Das Verwalterinnenhaus – Rückzugsort und Bühne zugleich.
Ob allein, zu zweit oder mit vielen: Wer hier wohnt, blickt auf historischen Hof, Grün und Kirche. Ideal für stille Tage, lebendige Wochenenden oder große Gesellschaften. Wer mehr Raum braucht, bucht das ganze Ensemble – für Hochzeiten, Workshops oder einfach ein Fest mit Freund:innen. Zwischen alten Mauern, langen Tafeln und der Sonne im Hof.
Das Verwalterinnenhaus – Rückzugsort und Bühne zugleich.
Ob allein, zu zweit oder mit vielen: Wer hier wohnt, blickt auf historischen Hof, Grün und Kirche. Ideal für stille Tage, lebendige Wochenenden oder große Gesellschaften. Wer mehr Raum braucht, bucht das ganze Ensemble – für Hochzeiten, Workshops oder einfach ein Fest mit Freund:innen. Zwischen alten Mauern, langen Tafeln und der Sonne im Hof.
PLANST DU GRÖSSER?
Für Gruppenreisen, besondere Anlässe oder wenn die große Wohnung schon vergeben ist, lassen sich mehrere Einheiten flexibel kombinieren.
Schreib uns gern an mail@ferien-werder.de oder ruf an: +49 170 2312027 – wir machen dir ein passendes Angebot, persönlich und unkompliziert.
KONTAKT
Kirchplatz 6
39615 Werben (Elbe)
mail@komturei-werben.de
+49 170 231 20 27
39615 Werben (Elbe)
mail@komturei-werben.de
+49 170 231 20 27
ANFAHRT
Anreise mit dem Zug
von Berlin: ca. 1h (bis Glöwen, dann Bus oder Abholung)
von Hamburg: ca. 1h (bis Wittenberge, dann Bus/Taxi)
von Stendal: ca. 30 min (nach Seehausen, dann Bus oder Fahrrad)
von Magdeburg: ca. 1,5h (über Seehausen)
Mit dem Auto
2h von Berlin oder Hamburg
1,5h von Magdeburg oder Schwerin
1h von Wolfsburg
30 min von Stendal
Per Rad
Direkt am Elbe-Radweg
Fähren in Räbel und Sandau verbinden beide Ufer
von Berlin: ca. 1h (bis Glöwen, dann Bus oder Abholung)
von Hamburg: ca. 1h (bis Wittenberge, dann Bus/Taxi)
von Stendal: ca. 30 min (nach Seehausen, dann Bus oder Fahrrad)
von Magdeburg: ca. 1,5h (über Seehausen)
Mit dem Auto
2h von Berlin oder Hamburg
1,5h von Magdeburg oder Schwerin
1h von Wolfsburg
30 min von Stendal
Per Rad
Direkt am Elbe-Radweg
Fähren in Räbel und Sandau verbinden beide Ufer