KOMTUREI
Wer in Werben ankommt, merkt schnell: Die Zeit hat hier nicht Halt gemacht – aber sie hat Spuren hinterlassen. Die Komturei liegt im Herzen der Stadt, direkt neben der Johanniskirche. Über Jahrhunderte war sie Ort für Gemeinschaft, für Landwirtschaft, für Wandel. Erst Klosterhof, dann preußisches Gut, später LPG. Heute wird das Gelände behutsam aus dem Dornröschenschlaf geholt.
Die heutigen Gebäude stammen größtenteils aus dem 19. Jahrhundert, errichtet auf den Fundamenten der früheren Ordensanlage. Backstein, klare Linien, ein Hof mit offenen Blicken in alle Richtungen. Der Ort war nie bloß Kulisse – er war immer in Gebrauch. Und genau das spürt man noch.
In den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden sind großzügige Ferienwohnungen entstanden – mit viel Licht, offenen Raumfolgen und Blicken nach draußen. Morgens fällt die Sonne durch hohe Fenster, abends liegt warmes Licht auf den Böden. Kochen, Lesen zur Ruhe kommen. Das Alte bleibt spürbar, das Neue schafft Leichtigkeit.
Die Johanniskirche nebenan schlägt zur vollen Stunde, am Rand weht der Wind durch die Bäume. Wer hier wohnt, wohnt in einem Stück Stadtgeschichte – mit Stil, Ruhe und dem guten Gefühl, genau richtig zu sein.
Die heutigen Gebäude stammen größtenteils aus dem 19. Jahrhundert, errichtet auf den Fundamenten der früheren Ordensanlage. Backstein, klare Linien, ein Hof mit offenen Blicken in alle Richtungen. Der Ort war nie bloß Kulisse – er war immer in Gebrauch. Und genau das spürt man noch.
In den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden sind großzügige Ferienwohnungen entstanden – mit viel Licht, offenen Raumfolgen und Blicken nach draußen. Morgens fällt die Sonne durch hohe Fenster, abends liegt warmes Licht auf den Böden. Kochen, Lesen zur Ruhe kommen. Das Alte bleibt spürbar, das Neue schafft Leichtigkeit.
Die Johanniskirche nebenan schlägt zur vollen Stunde, am Rand weht der Wind durch die Bäume. Wer hier wohnt, wohnt in einem Stück Stadtgeschichte – mit Stil, Ruhe und dem guten Gefühl, genau richtig zu sein.