WOHNUNGEN

      SAUNA
Strand.
Radfahren.
Altstadt.

Wo die Elbe sich durch Wiesen und Auen zieht, liegt ein kleiner Ort, der Zeit anders misst. Hinter dem Deich beginnt das UNESCO-Biosphärenreservat – ein stilles Paradies für Spaziergänge, Kanutouren und Sommertage am Wasser. Barfuß zum Fluss, schwimmen, picknicken, den Störchen beim Kreisen zusehen. Im Herbst schwebt Nebel über den Feldern, im Frühjahr blüht das Ufer wie ein Gemälde.

Direkt am Elberadweg gelegen, ist die Umgebung ideal für entspannte Touren – vorbei an alten Alleen, Kopfweiden und Deichwegen, die scheinbar kein Ende nehmen. Wer mag, plant mit Komoot. Wer lieber treibt, fährt einfach los.

Im Ort selbst: Fachwerk, Kopfsteinpflaster, offene Türen. Eine romanische Kirche, das alte Rathaus am Markt, das Elbtor mit Blick über die Dächer. Geschichte in jedem Stein – und dazwischen das Leben, ruhig, freundlich, echt.